Hebelifte & Rollstuhlrampen

Barrierefreie Mobilität in Ihrem Heim!

Hublift und Rollstuhlrampe

Hebelifte (auch Hublifte oder Hebebühnen)

Sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich sind Hebelifte, auch Hublifte oder Hebebühnen, eine optimale Lösung. Ein nachträglicher Einbau ist ohne große Umbaumaßnahmen möglich. Ebenso für die Nachrüstung in öffentlichen Gebäuden und Firmen im Rahmen der Barrierefreiheit bieten sich Hublifte an. Oft ist der Einbau von Rampen nicht möglich oder es wäre ein größerer Aufzug nötig. In dieses Fällen ist der Einbau eines Hubliftes eventuell eine gute Alternative.

Rollstuhlrampen (Auffahrrampen für Rollstühle)

Treppen oder Türschwellen, die auf die Terrasse oder in die Wohnung führen, sind oft ein kaum überwindbares Hindernis für Rollstuhlfahrer. Mit einer Hilfsperson ist ein leichtes Kippen noch möglich, um z.B. eine Schwelle überwinden zu können. Über die Stufen einer Treppe muss der Rollstuhlfahrer aber schon getragen werden, wenn keine Rampe vorhanden ist. Unsere Rampen ermöglichen somit Barrierefreiheit und können sowohl fest installiert als auch flexibel angebracht werden.

Lehmann Rollstuhlrampen und Hebelifte

Rollstuhlrampen

Flächenrampen bestehen aus einer durchgängigen Fläche. Daher sind diese nicht ausschließlich für Rollstuhlfahrer eine gute Lösung, sondern auch für alle Personen, die z.B. mit einem Kinderwagen oder einer Gehhilfe (Rollator) unterwegs sind. Alternative dazu können auch Keilbrücken oder Stufenrampen verwendet werden. Ein weiterer Einsatzort wären hierfür auch kleine Bordsteinkanten oder das Befahren von öffentlichen Verkehrsmitteln.

Schienenrampen bestehen aus zwei parallel angeordneten Schienen, die voneinander getrennt sind. Daher sind diese nur für Rollstuhlfahrer mit einer Hilfsperson geeignet. Diese schiebt den Rollstuhl über die Rampe und geht selbst zwischen den Rampen hinterher. Der Vorteil dieser Rampen ist das geringe Gewicht und die flexible Einsatzmöglichkeit.

Um Türschwellen zu überwinden bieten sich sogenannte Schwellenrampen an. Diese eignen sich nicht nur für Rollstuhlfahrer, sondern ebenso für Kinderwagen und auch für Schubkarren oder anderes fahrbares Geräte, welches ohne Rampe an der Schwelle hängenbleiben würde.

Profilrampe mit Podest

Hebelifte im Öffentlichen Bereich

Ein spezieller Antrieb, der die Überlastung der Antriebsbowdenzüge und des Motors nahezu ausschließt wurden für den Betrieb der Hebelifte im Öffentlichen Bereich entwickelt. Ebenso wird ein Blockieren der Auffahrtklappe nicht zu einem Defekt der o.g. Komponenten führen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die Hubplatte abzusenken, damit der Benutzer den Lift verlassen kann.

Hublift im Öffentlichen Bereich

RÜCKRUF

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Füllen Sie einfach das Formular aus.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.